1. Klimawandel: Das Ende der letzten Gletscherperiode, bekannt als der Pleistozän-Holozän-Übergang, führte zu signifikanten Veränderungen in Klima und Vegetation. Die allmähliche Erwärmung des Klimas und der sich verändernden Pflanzengemeinschaften hat möglicherweise die Lebensräume verändert, an die Mammuts angepasst wurden, um ihre Nahrungsquellen zu reduzieren und sie anfällig für Umweltbelastungen zu machen.
2. durch Menschen überhundert: Die Menschen kamen während der späten Pleistozän -Epoche in Nordamerika und Eurasien an und wurden schnell zu erfolgreichen Jägern. Mammuts waren wahrscheinlich eine wertvolle Quelle für Lebensmittel, Fell und andere Ressourcen für menschliche Bevölkerungsgruppen, und ihre Jagd hat möglicherweise zum Niedergang der Art beigetragen. An mehreren archäologischen Stellen, darunter Speerpunkte und Mammutknochen mit menschlichen Markierungen, wurde ein Hinweis auf die menschliche Jagd auf Mammuts gefunden.
3. Lebensraumverlust: Als die menschliche Bevölkerung wuchs und erweiterte, begannen sie auch, die Landschaft durch Aktivitäten wie Entwaldung und Landwirtschaft zu verändern. Dieser Lebensraumverlust kann den Mammutbereich weiter verringert und die Auswirkungen des Klimawandels und der Überhungung verschärfen.
4. Krankheit: Einige Theorien legen nahe, dass Krankheiten, die von Menschen eingeführt oder von anderen Tierarten übertragen wurden, ebenfalls eine Rolle im Niedergang von Mammuts gespielt haben. Es gibt jedoch nur begrenzte direkte Beweise, um diese Hypothese zu stützen, und sie bleibt spekulativ.
5. Mehrere Faktoren: Es ist wahrscheinlich, dass eine Kombination dieser Faktoren und nicht eine einzige Ursache zum Aussterben von Mammuts führte. Das sich verändernde Klima, das von Menschen, Verlust von Lebensräumen und potenziellen Krankheiten überprüft wird, haben möglicherweise alle zum Tod der Art beigetragen, was letztendlich zu seinem Aussterben vor rund 10.000 Jahren führte.