Lebensraumveränderung . Selbst wenn ihr Lebensraum nicht vollständig zerstört wird, können Orchideen immer noch durch Änderungen ihrer Umgebung beeinträchtigt werden. Beispielsweise können Änderungen des Lichtniveaus, der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit das Orchideenwachstum und die Reproduktion beeinflussen. Verschmutzung wie Luftverschmutzung und Wasserverschmutzung kann auch die Orchideen negativ beeinflussen.
Überkollektion . Orchideen werden von Gartenbau- und Pflanzenenthusiasten hoch geschätzt, und die Überkollektion für den geschnittenen Blütenhandel und den Ziergebrauch hat viele Arten an den Rand des Aussterbens gedrängt. Einige Orchideenarten sind so selten, dass sie jetzt illegal sind, um aus der Wildnis zu sammeln.
Klimawandel . Orchideen reagieren empfindlich gegenüber Änderungen der Temperatur und Feuchtigkeit, und der Klimawandel wird voraussichtlich erhebliche Änderungen ihrer Umgebung herbeiführen. Einige Arten sind dem Risiko ausgesetzt, ihren Lebensraum vollständig zu verlieren, da die Klimaveränderungen nicht in der Lage sind, mit den neuen Bedingungen besser fertig zu werden.
Naturschutz und nachhaltige Anwendungen:Erhaltungsbemühungen sind entscheidend für den Schutz von Orchideen, einschließlich der Schaffung von Schutzgebieten, Wiederaufforstungsprojekten und Wiederherstellung der Lebensräume. Bildung spielt eine wichtige Rolle bei der Sensibilisierung für den Erhalt der Orchideen und die Förderung der verantwortungsvollen Ernte- und Handelspraktiken. Unterstützung nachhaltiger Orchideen -Kindergärten und Kauf von Orchideen, die durch zertifizierte Naturschutzprogramme hergestellt werden, können zum Erhalt der Orchideen beitragen