- Temperatur: Mäuse reagieren empfindlich auf Temperaturschwankungen. Stellen Sie sicher, dass die Umgebungstemperatur innerhalb des empfohlenen Bereichs liegt (zwischen 65 und 75 °F).
- Beleuchtung: Plötzliche Lichtveränderungen können ihren Schlafzyklus stören. Halten Sie ihren Käfig in einem gleichmäßigen Hell-Dunkel-Zyklus.
- Lärm: Laute Geräusche können Mäuse stressen und sie inaktiv machen. Bewahren Sie den Käfig an einem ruhigen Ort auf.
- Neue Objekte: Das Einbringen neuer Gegenstände in ihren Käfig kann dazu führen, dass sie vorsichtiger und weniger aktiv werden. Führen Sie nach und nach neue Elemente ein, um Stress zu minimieren.
2. Gesundheitsprobleme
- Krankheit: Mäuse können genauso krank werden wie Menschen. Häufige Erkrankungen wie Atemwegsinfektionen oder Verdauungsprobleme können zu Lethargie führen.
- Dehydrierung: Stellen Sie sicher, dass sie jederzeit Zugang zu frischem, sauberem Wasser haben. Starke Dehydrierung kann zu Schwäche und Inaktivität führen.
- Schmerzen oder Verletzungen: Achten Sie auf Anzeichen einer Verletzung, wie z. B. Hinken oder Bewegungsschwierigkeiten. Schmerzen können dazu führen, dass Mäuse weniger aktiv sind.
3. Verhalten
- Ausruhen: Mäuse verbringen einen erheblichen Teil des Tages damit, sich auszuruhen. Vor allem, wenn es tagsüber ist, könnte es sein, dass sie nur schlafen/ein Nickerchen machen.
- Alter: Mit zunehmendem Alter der Mäuse kann ihre Aktivität abnehmen. Ältere Mäuse bevorzugen möglicherweise weniger Faulenzen und Erkunden.
- Persönlichkeit: Manche Mäuse sind einfach weniger aktiv als andere, genau wie Menschen.
4. Diät
- Unterernährung: Eine schlechte Ernährung ohne essentielle Nährstoffe kann zu Schwäche und Lethargie führen. Sorgen Sie für eine ausgewogene Ernährung mit hochwertigen Mäusepellets und passenden Leckerlis.
- Überfütterung: Überfütterung kann zu Gewichtszunahme und eingeschränkter Mobilität führen, wodurch sie weniger aktiv werden. Überwachen Sie ihre Futterportionen, um eine Überfütterung zu vermeiden.
5. Soziale Interaktionen
- Einsamkeit: Mäuse sind soziale Lebewesen und gedeihen paarweise oder in kleinen Gruppen. Eine einsame Maus kann aus Langeweile inaktiv werden.
- Langeweile: Mangelnde Stimulation kann zu Inaktivität führen. Bieten Sie ihnen Spielzeug, Tunnel und Klettergerüste an, um sie zu beschäftigen.
6. Raub
- Angst vor Raubtieren: Wenn sie ein Raubtier spüren, können sie als Abwehrmechanismus erstarren oder bewegungslos werden. Stellen Sie sicher, dass sie sich in ihrem Gehege sicher fühlen.
7. Anästhesie oder Medikamente
- Letzte Tierarztbesuche: Wenn sie kürzlich eine Anästhesie oder Medikamente erhalten haben, können die Auswirkungen immer noch zu Schläfrigkeit oder Lethargie führen.
Wenn Sie diese häufigen Faktoren ausgeschlossen haben und Ihre Mäuse weiterhin sehr inaktiv sind, ist es ratsam, einen Tierarzt aufzusuchen. Sie können eine gründliche Untersuchung durchführen, um die genaue Ursache zu ermitteln und bei Bedarf eine geeignete Behandlung einzuleiten.