Das Sprudeln ist ein Phänomen, bei dem ein junges Tier lernt, ein bestimmtes Objekt, normalerweise seine Mutter, zu erkennen und an sie zu binden. Lorenz 'Experimente mit Gänse zeigten, dass Goslings auf das erste bewegte Objekt, das sie nach dem Schlüpfen sahen, beeindruckt würden, auch wenn es sich nicht um eine Gans handelte. Dies zeigte, dass das Prägen kein genetisch vorgegebenes Verhalten war, sondern eine gelernte Reaktion.
Lorenz 'Arbeit zum Sprengen hat sich tiefgreifend auf unser Verständnis von Tierverhalten und -entwicklung ausgewirkt. Es hat auch dazu beigetragen, einige der Möglichkeiten zu erklären, wie Menschen lernen und sich entwickeln.