1. Mikrofilamente (Aktinfilamente):
- Dünne, fadenartige Strukturen aus Aktinproteinen.
- Bilden Sie ein dichtes Netzwerk direkt unter der Zellmembran.
- Strukturelle Unterstützung bereitstellen, die Zellform aufrechterhalten und zelluläre Prozesse wie Zellteilung, Zellbewegung und Phagozytose erleichtern.
2. Mikrotubuli:
- hohle, zylindrische Strukturen aus Tubulinproteinen.
- Aus dem Zentrosom ausstrahlen, das als Mikrotubuli-Organisierungszentrum der Zelle dient.
- Bieten Sie strukturelle Stabilität, wirken als intrazelluläre Autobahnen für den Organellentransport und spielen eine entscheidende Rolle in der Zellteilung (Bildung der mitotischen Spindel) und die Bestimmung der Zellform.
3. Zwischenfilamente:
- Harte, seilartige Strukturen aus verschiedenen Arten von Zwischenfilamentproteinen.
- Formen Sie ein Gerüst, das hilft, die Zellform zu erhalten, und bietet mechanische Festigkeit.
- In verschiedenen Zelltypen werden verschiedene Arten von Zwischenfilamenten gefunden, die zu gewebespezifischen Eigenschaften beitragen.
Zusätzlich zu diesen Zytoskelettkomponenten können einige tierische Zellen auch eine Zellwand haben, die eine starre Struktur ist, die die Zellmembran umgibt. Die Zellwand, die üblicherweise in Pflanzenzellen vorkommt, bietet zusätzliche Unterstützung und Schutz. In tierischen Zellen fehlt jedoch die Zellwand typischerweise, was mehr Flexibilität und dynamische zelluläre Prozesse ermöglicht.