Wie lockt eine Blume Honigbienen an?

Blumen locken Honigbienen durch verschiedene Mechanismen an:

1. Nektar: Blumen produzieren Nektar, eine zuckerhaltige Flüssigkeit, die reich an Kohlenhydraten ist. Honigbienen werden vom süßen Geschmack und dem energiereichen Nektar angezogen. Der Nektar wird in Nektardrüsen produziert, die sich normalerweise an der Basis der Blütenblätter oder in den Kelchblättern befinden.

2. Farbe: Bienen haben ein ausgezeichnetes Farbsehen und können zwischen verschiedenen Lichtwellenlängen unterscheiden. Blumen zeigen oft helle und lebendige Farben wie Gelb, Blau, Lila und Violett, die für Honigbienen äußerst attraktiv sind. Diese Farben dienen als visuelle Hinweise und leiten Bienen zur Nektarquelle.

3. Duft: Viele Blumen verströmen einen süßen und duftenden Duft, der Honigbienen anlockt. Der Duft wird durch flüchtige organische Verbindungen (VOCs) erzeugt, die von den Blütenblättern, dem Nektar oder dem Pollen der Blüte freigesetzt werden. Diese Düfte wirken als chemische Signale und leiten Bienen zur Blüte.

4. Form: Auch die Form einer Blüte kann eine Rolle bei der Anlockung von Honigbienen spielen. Blüten mit einer röhrenförmigen oder glockenförmigen Struktur ermöglichen Bienen mit langen Zungen einen einfachen Zugang zu Nektar. Einige Blumen verfügen über spezielle Landeplattformen oder Nektarführer, die den Bienen helfen, den Nektar effizienter zu finden.

5. UV-Muster: Honigbienen haben die Fähigkeit, ultraviolettes (UV) Licht zu sehen, das für den Menschen unsichtbar ist. Viele Blumen haben UV-Muster oder -Markierungen auf ihren Blütenblättern, die den Bienen als Orientierungshilfe dienen. Diese Muster helfen Bienen, die Blüte als Nektarquelle zu identifizieren.

6. Pollen: Neben Nektar produzieren Blumen auch Pollen, der für Honigbienen eine reichhaltige Protein- und Nährstoffquelle darstellt. Bienen sammeln aktiv Pollen, um ihre jungen (Larven) und erwachsenen Bienen zu ernähren. Einige Blüten verfügen über spezielle Strukturen wie Staubbeutel und Narben, die den Bienen eine effiziente Pollensammlung ermöglichen.

Durch die Kombination dieser Mechanismen locken Blumen effektiv Honigbienen an und erleichtern die Bestäubung, die für die Pflanzenreproduktion und die Produktion von Früchten und Samen von entscheidender Bedeutung ist.