Warum sind Pflanzen- und Tierarten vom Aussterben bedroht?

1. Zerstörung von Lebensräumen: Dies ist die Hauptursache für das Aussterben von Pflanzen und Tieren. Wenn natürliche Lebensräume zerstört werden, beispielsweise durch Abholzung, Entwässerung von Feuchtgebieten oder Urbanisierung, verlieren die dort lebenden Arten ihre Heimat und ihre Überlebensfähigkeit.

2. Klimawandel: Steigende globale Temperaturen, veränderte Niederschlagsmuster und häufigere extreme Wetterereignisse fordern ihren Tribut von Pflanzen- und Tierarten. Manche Arten können sich an diese veränderten Bedingungen nicht anpassen und sind gezwungen, in neue Gebiete zu ziehen oder auszusterben.

3. Raubbau: Dies geschieht, wenn eine Art in einem Tempo gejagt, gefischt oder geerntet wird, das nicht nachhaltig ist. Übermäßige Ausbeutung kann zum Bevölkerungsrückgang und schließlich zum Aussterben führen.

4. Umweltverschmutzung: Luftverschmutzung, Wasserverschmutzung und Bodenverschmutzung können Pflanzen- und Tierarten schaden. Umweltverschmutzung kann Gesundheitsprobleme verursachen, die Nahrungsverfügbarkeit verringern und Ökosysteme stören.

5. Invasive Arten: Invasive Arten sind nicht heimische Arten, die in ein Gebiet außerhalb ihres natürlichen Verbreitungsgebiets eingeschleppt wurden und negative Auswirkungen auf die Umwelt haben. Invasive Arten können mit einheimischen Arten um Ressourcen wie Nahrung und Lebensraum konkurrieren und auch Krankheiten verbreiten.

6. Krankheit: Krankheiten können sich schnell in Pflanzen- und Tierpopulationen ausbreiten und zu weit verbreiteten Todesfällen und einem Bevölkerungsrückgang führen. Einige Krankheiten werden durch natürlich vorkommende Krankheitserreger verursacht, während andere durch den Menschen eingeschleppt werden, beispielsweise durch den Tierhandel oder die Landwirtschaft.