* Hautreizung: Flohbisse können Juckreiz und Reizungen verursachen. Dies kann dazu führen, dass sich Hunde kratzen und beißen, was ihre Haut zusätzlich schädigen kann.
* Allergische Reaktionen: Manche Hunde reagieren allergisch auf Flohspeichel. Flohallergische Dermatitis ist eine häufige Erkrankung, die starken Juckreiz, Hautentzündungen und Haarausfall verursachen kann.
* Bandwürmer: Flöhe können auch Bandwürmer auf Hunde übertragen. Bandwürmer sind Darmparasiten, die Gewichtsverlust, Durchfall und Erbrechen verursachen können.
* Blutverlust: In schweren Fällen können Flöhe zu erheblichem Blutverlust führen. Dies kann zu einer Anämie führen, die lebensbedrohlich sein kann.
Zusätzlich zu diesen Problemen können Flöhe auch Krankheiten auf Hunde übertragen. Zu diesen Krankheiten zählen unter anderem:
* Bartonellose: Eine bakterielle Erkrankung, die Fieber, Anämie und Gewichtsverlust verursachen kann.
* Pest: Eine bakterielle Krankheit, die für Mensch und Tier tödlich sein kann.
* Tularämie: Eine bakterielle Erkrankung, die Fieber, Schüttelfrost und Schwellungen der Lymphknoten verursachen kann.
Flöhe sind ein ernstzunehmender Schädling, der Hunden zahlreiche Probleme bereiten kann. Es ist wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um zu verhindern, dass Flöhe Ihr Zuhause und Ihren Hund befallen.