Ektoparasitäre Schädlinge sind häufig Überträger von Krankheiten wie Malaria, Lyme-Borreliose und Typhus. Sie können bei ihren Wirten auch Hautreizungen, allergische Reaktionen und Unwohlsein hervorrufen. Die Bekämpfung ektoparasitärer Schädlinge umfasst typischerweise den Einsatz von Pestiziden, Repellentien, physischen Barrieren und anderen Schädlingsbekämpfungsstrategien, um ihren Befall und die damit verbundenen Gesundheitsrisiken zu verhindern oder zu reduzieren.