Kaltblütige Tiere, auch als Ektothermen bekannt, verlassen sich auf externe Wärmequellen, um ihre Körpertemperatur zu regulieren. Sie können ihre eigene innere Körperwärme nicht als warmblütige Tiere oder Endothermen erzeugen.
Glühwürmchen hängen von der Umgebung ab, um eine geeignete Körpertemperatur für Aktivität und Überleben zu erhalten. Sie sind normalerweise in wärmeren Nächten aktiv und suchen Schutz oder werden bei kälteren Temperaturen inaktiv. Ihre Körpertemperatur schwankt mit ihrer Umgebung und beeinflusst ihren Stoffwechsel, ihr Verhalten und ihre Fähigkeit, Licht zu fliegen und zu emittieren.