Wenn es keine photosynthetischen Organismen mehr gäbe, gäbe es keine Nahrung mehr für die Tiere, die sie essen. Diese Tiere würden dann verhungern. Die Tiere, die diese Tiere essen, würden ebenfalls verhungern und so weiter. Schließlich würden alle Tiere sterben.
Neben der Bereitstellung von Lebensmitteln erzeugen photosynthetische Organismen auch Sauerstoff. Sauerstoff ist für die Atmung essentiell, den Prozess, durch den Tiere Nahrung in Energie umwandeln. Ohne Sauerstoff wären Tiere nicht in der Lage zu atmen und würden schnell sterben.
Wenn es also keine photosynthetischen Organismen auf der Erde gäbe, würden alle Tiere schließlich sterben.