Warum existieren Wilderer?

Wilderei erfolgt aus verschiedenen Gründen, darunter:

Wirtschaftliche Anreize:Wilderei kann für Wilderer erhebliche finanzielle Gewinne erzielen. Wertvolle Tierteile wie Elefant -Elfenbein, Nashornhörner und Tigerhäute haben hohe Preise auf dem Schwarzmarkt und motivieren Einzelpersonen, sich an Wilderungsaktivitäten für finanzielle Belohnungen zu beteiligen.

Subsistenzbedürfnisse:Die Wilderei kann von den Subsistenzbedürfnissen in verarmten Gemeinden angetrieben werden. Die Einheimischen können Tiere jagen und auswerfen, um Nahrung und andere Ressourcen für das Überleben ihrer Familien bereitzustellen, insbesondere wenn alternative Lebensmittelquellen knapp oder nicht verfügbar sind.

Kulturelle und traditionelle Praktiken:In bestimmten Kulturen und Regionen beruht das Wildering in traditionellen Praktiken und Überzeugungen. Indigene Gemeinschaften können bestimmte Tiere nach kulturellen Zeremonien oder medizinischen Zwecken jagen, die möglicherweise nicht mit den Naturschutzgesetzen übereinstimmen.

Kommerzielle Nachfrage:Die Nachfrage nach exotischen tierischen Produkten wie Pelzen, Skins und traditionellen Arzneimitteln treibt kommerzielle Wilderei an. Luxusmärkte, insbesondere in wohlhabenden Ländern, schaffen Nachfrage nach diesen Produkten und treiben Wilderungsaktivitäten vor, um den Marktanforderungen zu decken.

Schwache Strafverfolgungsbehörden:Unzureichende Strafverfolgungsbehörden und Strafen können zur Wilderei beitragen. Mangelnde wirksame Überwachung, Korruption in Strafverfolgungsbehörden und schwache rechtliche Rahmenbedingungen erleichtern den Wilderern, die Erfassung und Bestrafung zu operieren und zu entgehen.

Mangelnde Bildung und Bewusstsein:Ein begrenztes Bewusstsein für die negativen Auswirkungen von Wilderei und die Bedeutung des Naturschutzes für Wildtiere kann zu einem Mangel an Verständnis der lokalen Gemeinschaften für verantwortungsbewusstes Wildtiermanagement und nachhaltige Praktiken führen. Dies kann zu einer Umgebung beitragen, die dem Wildern fördert.

Engagement für organisierte Kriminalität:Wilderei kann durch organisierte Kriminalitätsnetzwerke erleichtert werden, die grenzüberschreitend funktionieren und hoch entwickelte Techniken zum Schmuggel und Handeln von pochierten Wildtierprodukten anwenden. Die Einbeziehung von organisiertem Verbrechen an Wilderei untergräbt die Bemühungen zur Bekämpfung des Problems.