Käfer sind die größte Reihenfolge von Insekten mit über 350.000 bekannten Arten, die fast alle Lebensräume auf dem Planeten besetzen. Sie zeichnen sich durch ihre harten Flügelfälle aus, die als Elytra bezeichnet werden und die ihre Flügel schützen. Käfer variieren stark in Größe, Form und Gewohnheiten. Einige Käfer sind Raubtiere, während andere Pflanzenfresser oder Aasfresser sind.
Fliegen und Mücken (Diptera):
Fliegen und Mücken bilden die zweitgrößte Reihenfolge von Insekten mit über 150.000 bekannten Arten. Sie zeichnen sich durch ihre einzelne Flügelpaare und reduzierte Hinterflügel aus und bilden aus Balanceorganen, die als Halfter bekannt sind. Fliegen und Mücken haben verschiedene Lebensräume und ökologische Rollen. Sie sind wichtige Bestäuber, Zersetzer und Krankheitsvektoren.
Schmetterlinge und Motten (Lepidoptera):
Schmetterlinge und Motten bilden die drittgrößte Reihenfolge von Insekten mit über 150.000 beschriebenen Arten. Sie sind bekannt für ihre schönen und komplizierten Flügel, die mit Skalen bedeckt sind. Lepidoptera -Larven, allgemein Raupen genannt, sind pflanzen und ernähren sich von einer Vielzahl von Pflanzen. Erwachsene Schmetterlinge und Motten spielen eine wichtige Rolle bei der Bestäubung.
Hymenoptera (Ameisen, Bienen, Wespen und Sägen):
Hymenoptera ist eine große und vielfältige Ordnung, die über 100.000 bekannte Arten umfasst. Es enthält Ameisen, Bienen, Wespen und Sägen. Hymenoptera -Insekten sind durch ihre engen Taillen und das Vorhandensein von membranösen Flügeln gekennzeichnet. Sie spielen entscheidende ökologische Rollen, insbesondere als Bestäuber und natürliche Feinde von Schädlingsarten.
Hemiptera (wahre Bugs, Blattläuse und skalierende Insekten):
Hemiptera ist eine weitere signifikante Reihenfolge von Insekten mit über 80.000 bekannten Arten. Sie zeichnen sich durch ihre durchdringenden und saugen Mundparts aus, die es ihnen ermöglichen, sich von Pflanzensaft oder Blut zu ernähren. Wahre Bugs, Blattläuse und Skala -Insekten sind alle Mitglieder dieser Ordnung und haben unterschiedliche Lebensräume und ökologische Rollen, einschließlich Schädlingsarten in der Landwirtschaft.