Der Mensch (Homo sapiens) ist das einzige noch existierende Mitglied der Familie der Hominidae (Menschenaffen), das gewohnheitsmäßig zweibeinig ist, was bedeutet, dass wir aufrecht auf zwei Beinen gehen. Während andere Menschenaffen wie Schimpansen (Pan troglodytes), Bonobos (Pan paniscus), Gorillas (Gorilla gorilla) und Orang-Utans (Pongo pygmaeus) gelegentlich kurze Strecken aufrecht gehen können, ist dies nicht ihre primäre Fortbewegungsart. Sie bewegen sich typischerweise vierbeinig fort und gehen auf allen Vieren.
Bipedalismus ist ein bestimmendes Merkmal der menschlichen Evolution und steht in engem Zusammenhang mit der Entwicklung unseres Gehirns, dem Gebrauch von Werkzeugen und unserem Sozialverhalten. Durch aufrechtes Gehen hatten wir die Hände für andere Aufgaben frei und ermöglichten so die Weiterentwicklung komplexer Werkzeuge und Technologien. Es ermöglichte uns auch, längere Strecken zurückzulegen und neue Umgebungen zu erkunden, was zum Erfolg und zur Verbreitung unserer Art beitrug.