1. Körperstruktur:
- Hydra:Hydra hat eine einfache Körperstruktur mit einer radialen Symmetrie. Es besteht aus einem hohlen zylindrischen Körper mit Mund und Tentakeln an einem Ende.
- Flachwurm:Flachwürmer haben einen abgeflachten, blattartigen Körper mit bilateraler Symmetrie. Sie haben einen bestimmten Kopf, Schwanz sowie dorsale und ventrale Oberflächen.
2. Gewebe und Organsysteme:
- Hydra:Hydra fehlt echte Gewebe und Organsysteme. Sein Körper besteht aus zwei Zellenschichten:dem Ektoderm und dem Endoderm.
- Flachwurm:Flachwürmer haben echte Gewebe und Organsysteme, einschließlich eines Verdauungssystems, eines Nervensystems und eines Fortpflanzungssystems.
3. Verdauung:
- Hydra:Hydra verwendet seine Tentakel, um Beute zu fangen, die dann in seiner gastrovaskulären Höhle aufgenommen und verdaut wird.
- Flachwurm:Flachwürmer haben ein stärker entwickeltes Verdauungssystem mit Mund, Pharynx und Darm. Einige Flachwürmer sind parasitär und absorbieren Nährstoffe aus ihren Wirten, während andere frei leben und sich von kleinen Organismen ernähren.
4. Reproduktion:
- Hydra:Hydra kann durch die Produktion von Gameten asexuell durch Knospen und sexuell reproduzieren.
- Flachwurm:Flachwürmer können sowohl asexuell (durch Spaltung oder Fragmentierung) als auch sexuell (durch Erzeugung von Gameten zur Düngung) reproduzieren.
5. Lebensraum:
- Hydra:Hydra befindet sich in der Regel in Süßwasserumgebungen wie Teichen, Seen und Flüssen.
- Flachwurm:Flachwürmer finden sich in verschiedenen Lebensräumen, einschließlich Süßwasser, Meeresumgebungen und sogar als Parasiten bei anderen Tieren.
6. Beispiele:
- Hydra:Einige häufige Hydra -Arten umfassen grüne Hydra (Hydra viridis) und Brown Hydra (Hydra vulgaris).
- Flachwurm:Beispiele für Flachwürmer sind Planarier (frei lebende Flachwürmer), Bandwürmer (parasitäre Flachwürmer) und Flukes (parasitäre Flachwürmer).
Es ist wichtig zu beachten, dass es viele verschiedene Arten von Hydra und Flachwurm gibt, und innerhalb dieser Phyla können weitere Variationen und Ausnahmen bestehen.