Warum kommt es zum Tieraussterben?

Verlust und Fragmentierung von Lebensräumen

* Abholzung: Die Rodung von Wäldern für Landwirtschaft, Entwicklung und andere menschliche Aktivitäten ist eine der Hauptursachen für das Aussterben von Tieren. Wälder bieten Lebensraum für eine Vielzahl von Tieren, und wenn sie zerstört werden, verlieren diese Tiere ihre Heimat und ihre Nahrungsquellen.

* Urbanisierung: Auch die Ausdehnung von Städten und Gemeinden ist eine der Hauptursachen für den Verlust von Lebensräumen. Da immer mehr Land für Wohnraum, Straßen und andere Infrastruktur erschlossen wird, gibt es immer weniger Lebensraum für Tiere.

* Fragmentierung: Eine Fragmentierung von Lebensräumen entsteht, wenn große Lebensräume in kleinere, isolierte Gebiete aufgeteilt werden. Dies kann es den Tieren erschweren, sich fortzubewegen und Futter zu finden, und es kann auch zu vermehrter Inzucht führen.

Überausbeutung

* Jagd und Fischerei: Jagd und Fischerei sind Hauptursachen für das Aussterben von Tieren. Einige Arten werden wegen ihres Fleisches, ihres Fells oder anderer Körperteile gejagt, während andere als Beifang in Fischernetzen gefangen werden.

* Wilderei: Unter Wilderei versteht man die illegale Jagd auf Tiere. In vielen Teilen der Welt stellt es ein ernstes Problem dar und stellt eine große Bedrohung für viele gefährdete Arten dar.

Klimawandel

* Steigende Temperaturen: Durch den Klimawandel steigt die Temperatur auf der Erde, was sich negativ auf viele Tierarten auswirkt. Manche Tiere können sich nicht an das veränderte Klima anpassen und sterben infolgedessen.

* Änderungen im Niederschlag: Der Klimawandel führt auch zu Veränderungen der Niederschlagsmuster. In einigen Gebieten regnet es mehr, in anderen weniger. Diese Veränderungen können den Lebensraum der Tiere stören und es den Tieren erschweren, Nahrung und Wasser zu finden.

* Anstieg des Meeresspiegels: Der Klimawandel führt auch zu einem Anstieg des Meeresspiegels. Dies stellt eine Bedrohung für Küstenlebensräume und die darin lebenden Tiere dar.

Verschmutzung

* Verschmutzung: Auch die Verschmutzung durch menschliche Aktivitäten kann Tieren schaden. Wasserverschmutzung kann die Wasserversorgung verunreinigen und sie für das Trinken von Tieren unsicher machen. Luftverschmutzung kann bei Tieren Atemprobleme und andere Gesundheitsprobleme verursachen.

* Plastikverschmutzung: Die Plastikverschmutzung ist ein großes Problem in den Weltmeeren. Plastiktüten, Flaschen und andere Plastikgegenstände können Tiere darin verfangen und zum Tod führen.

Krankheit

* Krankheit: Auch für Tiere können Krankheiten eine große Bedrohung darstellen. Einige Krankheiten werden von Menschen übertragen, andere von anderen Tieren. Krankheiten können dazu führen, dass Tiere schnell sterben, oder sie können sie schwächen und anfälliger für andere Bedrohungen machen.

Invasive Arten

* Invasive Arten: Invasive Arten sind nicht heimische Arten, die in ein Gebiet eingeschleppt wurden und den einheimischen Arten Schaden zufügen. Invasive Arten können mit einheimischen Arten um Nahrung und Lebensraum konkurrieren und auch Krankheiten auf einheimische Arten übertragen.