Welches Verhalten führt dazu, dass ein Tier über einen längeren Zeitraum inaktiv ist?
Das Verhalten, das dazu führt, dass ein Tier über einen längeren Zeitraum inaktiv ist, wird als Erstarrung bezeichnet. Torpor ist ein Zustand reduzierter Aktivität und Stoffwechselrate, der von Tieren häufig genutzt wird, um in Zeiten von Nahrungsknappheit oder extremen Wetterbedingungen Energie zu sparen. Es wird auch als Winterschlaf bezeichnet, wenn es in den Wintermonaten durchgeführt wird, und als Schläfrigkeit, wenn es im Sommer durchgeführt wird. Während der Erstarrung kann die Körpertemperatur eines Tieres erheblich sinken und es kann den Anschein erwecken, als würde es schlafen. Bei Bedarf kann es jedoch leicht geweckt werden. Typischerweise dauern Erstarrungsanfälle einige Stunden bis mehrere Wochen, wobei während des Winterschlafs auch längere Erstarrungsperioden beobachtet werden.