Jagd und Fallenstellen: Zwergschweine werden wegen ihres Fleisches und ihrer Haut gejagt. Sie werden auch für den Heimtierhandel gefangen, da sie als exotische Tiere gelten. Jagd und Fallenstellen tragen zusätzlich zum Rückgang ihrer Population bei.
Wettbewerb mit Haustieren: In Gebieten, in denen Zwergschweine in unmittelbarer Nähe von Menschen und deren Vieh leben, stehen sie im Wettbewerb um Nahrung und Ressourcen. Auch Haustiere können Krankheiten übertragen, die für Zwergschweine tödlich sein können.
Inzucht und genetische Vielfalt: Aufgrund ihrer geringen Populationsgröße und Fragmentierung besteht bei Zwergschweinen die Gefahr der Inzucht. Inzucht kann zu gesundheitlichen Problemen und einer verringerten genetischen Vielfalt führen, wodurch die Population anfälliger für Krankheiten und Umweltveränderungen wird.
Erhaltungsbemühungen: Naturschutzorganisationen und Regierungsbehörden arbeiten daran, das Zwergschwein und seinen Lebensraum zu schützen. Dazu gehört die Einrichtung von Schutzgebieten, die Umsetzung von Maßnahmen zur Bekämpfung der Wilderei und die Sensibilisierung für die Bedeutung der Erhaltung dieser einzigartigen Art.