Im Falle von Stacheln dienen ihre Federn, die modifizierte Haare sind, als defensive Anpassung gegen Raubtiere. Stachelschweinwerfer sind scharf, stachelnd und locker an der Haut des Tieres befestigt, sodass sie beim Berühren leicht sich lösen können. Wenn ein Raubtier oder eine potenzielle Bedrohung einem Stachelschwein nahe kommt, kann das Tier seine Federn errichten und eine stachelige Barriere schaffen, die Angriffe abhält.
Diese Federn sind für Raubtiere schwierig, zu durchdringen oder aufzunehmen, und sie können Schmerzen, Beschwerden und sogar Infektionen verursachen. Wenn eine Feder in der Haut eines Raubtiers abbricht, kann dies zu weiteren Reizungen und potenziellen Gesundheitsproblemen führen, was es für den Raubtier noch schwieriger macht, dem Stachelschwein zum Opfer zu gehen.
Die Wirksamkeit des Quill -Verteidigungsmechanismus ermöglicht es Stangen, das Risiko einer Prädation zu verringern und so ihre Überlebenschancen und eine erfolgreiche Reproduktion zu erhöhen. Daher ist das defensive Verhalten eines Stachelschweins, das seine Feders unter Verwendung seiner Feders unter Verwendung eines Porcupine, ein Beispiel für eine Anpassung, die das Überleben der Spezies in ihrer natürlichen Umgebung verbessert.