Tiere interagieren ständig mit ihrer Umgebung und reagieren auf verschiedene Reize. Reize können alles sein, was eine Reaktion oder Reaktion in einem Tier auslöst. Beispiele für Stimuli sind Licht, Klang, Temperatur, Berührung, Geschmack, Geruch und sogar soziale Interaktionen.
Tiere haben sensorische Rezeptoren, die Veränderungen in der Umwelt feststellen und Signale an ihre Nervensysteme senden. Das Nervensystem verarbeitet dann diese Signale und leitet geeignete Antworten ein. Diese Reaktionen können Änderungen in Verhalten, Bewegung, physiologischem Zustand oder Kommunikation mit anderen Tieren umfassen.
Wenn ein Tier beispielsweise das Vorhandensein eines Raubtiers erkennt, kann es reagieren, indem es flüchtet, versteckt oder defensives Verhalten annimmt. Wenn es auf Lebensmittel trifft, kann es Futterverhalten angezeigt. Änderungen der Temperatur oder Lichtniveaus können thermoregulatorische Reaktionen oder Änderungen der Aktivitätsmuster auslösen. Soziale Interaktionen wie Paarungsanrufe oder territoriale Darstellungen sind auch Beispiele für Tiere, die auf Reize in ihrer Umgebung reagieren.
Die Fähigkeit, auf Umweltreize zu reagieren, ist für das Überleben und die Anpassung von wesentlicher Bedeutung. Es ermöglicht Tieren, ihre Umgebung zu navigieren, Ressourcen zu finden, Gefahren zu vermeiden und mit anderen Mitgliedern ihrer Arten zu interagieren.