Warum beißt mein Cockatiel sich selbst. Hat es eine Bruse?

Cockatiels können sich aus verschiedenen Gründen beißen, und es ist nicht unbedingt ein Zeichen eines Bluterguts.

Ursachen von Cockatiels beißen sich:

1. Überwachung: Cockatiels sind Pflegevögel und regelmäßiges Putzen ist ein natürliches Verhalten. Übermäßige Preening, insbesondere an bestimmten Körperteilen, kann jedoch Federschäden und Selbstbissen verursachen. Stress, Langeweile oder Hautreizungen können übermäßige Preening auslösen.

2. Mangelernährung: Ernährungsmängel, insbesondere ein Mangel an wesentlichen Vitaminen oder Mineralien, können zu abnormalen Verhaltensweisen wie Selbstbissen führen. Eine ausgewogene und nahrhafte Ernährung ist entscheidend für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Cockatiels.

3. Milben oder Parasiten: Parasitäre Befall wie Milben oder Läuse können schwere Beschwerden und Reizungen verursachen, was den Kakerozis dazu veranlasst, sich selbst zu beißen, um Juckreiz zu lindern. Überprüfen Sie nach Anzeichen von Parasiten und suchen Sie eine angemessene Behandlung.

4. Hauterkrankungen: Dermatitis, Hautallergien oder Infektionen können Juckreiz und Beschwerden verursachen und dazu führen, dass das Cockatiel beißen oder sich selbst kratzt. Hauterkrankungen erfordern möglicherweise eine ordnungsgemäße Diagnose und Behandlung durch einen qualifizierten Vogel -Tierarzt.

5. Stress oder Angst: Kakadoien können Stress durch Faktoren wie Veränderungen in ihrer Umwelt, neue Menschen oder Tiere, laute Geräusche oder mangelnde Aufmerksamkeit erleiden. Stressinduziertes Selbstbissen wird oft von anderen Anzeichen wie übermäßiger Vokalisierung, Federzupfen oder Verhaltensänderungen begleitet.

6. Medizinische Probleme: In einigen Fällen kann anhaltendes Selbstbitchen auf zugrunde liegende Gesundheitsprobleme wie Infektionen, Schmerzen oder Erkrankungen hinweisen. Wenn Sie sich Sorgen über das Selbstbissen Ihres Cockatiels machen, ist es wichtig, sich mit einem erfahrenen Tierarzt zu beraten.

sich selbst ein Selbstbitverhalten ansprechen:

1. Umgebungsänderungen:

- Schaffen Sie eine ruhige, stressfreie Umgebung für Ihr Kakadosen, indem Sie plötzliche Veränderungen, laute Geräusche und potenzielle Stressoren minimieren.

- Stellen Sie viele Spielsachen und mentale Stimulation an, um Ihren Vogel zu unterhalten.

2. ausgeglichene Diät:

- Stellen Sie sicher, dass Ihr Kohlensauger eine abgeschlossene und vielfältige Ernährung erhält. Wenden Sie sich an einen Tierarzt oder einen Vogel für Ernährungsberater.

3. Parasitenprüfungen:

- Überprüfen Sie Ihren Vogel regelmäßig auf Zeichen von Milben oder Läusen. Wenden Sie sich an einen Tierarzt, wenn Sie einen parasitären Befall vermuten.

4. Veterinärberatung:

- Wenn das Selbstbissen bestehen, wenden Sie sich an einen Vogel-Tierarzt für eine gründliche körperliche Untersuchung, um zugrunde liegende Gesundheitsprobleme oder Hauterkrankungen auszuschließen.

5. Verhaltensänderung:

- Mit beruflichen Anleitung können Sie Verhaltensänderungstechniken implementieren, um das Selbstbitieren zu entmutigen und angemessene Verhaltensweisen zu fördern.

Denken Sie daran, wenn sich Ihr Kohlensauger häufig beißt, ist es wichtig, die zugrunde liegende Ursache zu beheben, um das allgemeine Wohlbefinden zu gewährleisten.