Brustdrüsen und Milchproduktion:
Eines der definierenden Merkmale von Säugetieren ist das Vorhandensein von Brustdrüsen bei weiblichen Personen. Diese Drüsen produzieren Milch, die als Hauptnahrungsquelle für Säugetiere jung dienen. Sowohl stachelige Ameisenbeingeräte als auch Schnabeltiere besitzen Brustdrüsen und produzieren Milch, um ihre Nachkommen zu fördern.
Haare oder Fell:
Säugetiere sind durch das Vorhandensein von Haare oder Fell gekennzeichnet, die Isolierung und Schutz vor der Umwelt bieten. Stachelfahrer haben eine dichte Schicht aus grobem, stacheligen Haaren, während Schnellplättchen ein einzigartiges wasserfestes Fell haben, das ihnen hilft, in aquatischen Umgebungen warm zu bleiben.
Endothermie (Warmblutung):
Säugetiere sind endotherme Tiere, was bedeutet, dass sie ihre Körperwärme intern erzeugen und aufrechterhalten können. Dies ermöglicht es ihnen, ihre Körpertemperatur unabhängig von der externen Umgebung zu regulieren. Stachelfahrer und Schnabeltemperaturen halten beide durch Stoffwechselprozesse eine konstante Körpertemperatur.
Drei Mittelohrknochen:
Säugetiere haben drei kleine Knochen (Maleus, Incus und Stapes) im Mittelohr, die das Gehör verbessern, indem Schallschwingungen vom Trommelfell zum Innenohr übertragen werden. Stachelfahrer und Schnabeltiere besitzen diese Mittelohrknochen, die es ihnen ermöglichen, den Klang effektiv zu verarbeiten und wahrzunehmen.
Membran:
Säugetiere haben eine muskulöse Trennwand, die als Membran bezeichnet wird und die Brusthöhle von der Bauchhöhle trennt. Dieser Muskel spielt eine entscheidende Rolle bei der Atmung und ermöglicht eine effiziente Atmung. Sowohl stachelige Ameisenvernetzungen als auch Schnabeltypen haben ein Zwerchfell, sodass sie effektiv atmen können.
viviparity (lebende Geburt):
Die meisten Säugetiere leben junges Leben, ein Merkmal, das als Viviparity bekannt ist. Während der stachelige Vorzug nach der Schwangerschaft typischerweise einen einzigen lebenden Nachkommen hervorbringt, ist der Schnabeltyp ein einzigartiges Säugetier, das Eier legt. Der Platypus zeigt jedoch nach dem Schlüpfen immer noch Säugetiereigenschaften, wie beispielsweise jung mit Milch, die von Brustdrüsen produziert werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass stachelige Vorbereitungs- und Schnabeltypen als Säugetiere auf der Grundlage ihres Besitzes von wichtigen Säugetiermerkmalen klassifiziert werden, einschließlich Brustdrüsen für die Milchproduktion, Haare oder Fell zur Isolierung, Endothermie für Temperaturregulierung, drei Mittelohrknochen für verstärktes Hörgefühl, eine Diaphragm für effiziente Atmung und Viviparität (Live -Geburts oder Ernährung der Geburten).