Wie können Sie die Unterschiede von einem Geparden und Jaguar erkennen?

Geparden und Jaguare sind beide große Katzen, aber es gibt mehrere wichtige Unterschiede zwischen den beiden Arten.

Größe: Geparden sind typischerweise kleiner als Jaguare. Männliche Geparden wiegen zwischen 40 und 75 Kilogramm (88 und 165 Pfund), während weibliche Geparden zwischen 35 und 45 Kilogramm (77 und 99 Pfund) wiegen. Jaguare hingegen sind viel größer. Männliche Jaguare wiegen zwischen 56 und 96 Kilogramm (123 und 211 Pfund), während weibliche Jaguare zwischen 43 und 63 Kilogramm (95 und 139 Pfund) wiegen.

Körperform: Geparden haben lange, schlanke Körper mit langen Beinen und einem kleinen Kopf. Jaguare hingegen haben mehr muskulöse Körper mit kürzeren Beinen und einem größeren Kopf.

Mantel: Cheetahs haben einen goldgelben Mantel mit schwarzen Flecken. Jaguare haben einen gelbbraunen Mantel mit schwarzen Rosetten.

Schwanz: Geparden haben einen langen, dünnen Schwanz mit einer schwarzen Spitze. Jaguare haben einen kürzeren, dickeren Schwanz mit einer schwarzen Spitze.

Gewohnheiten: Cheetahs sind tagesdische Tiere, was bedeutet, dass sie tagsüber aktiv sind. Jaguare sind nächtliche Tiere, was bedeutet, dass sie nachts aktiv sind.

Lebensraum: Geparden leben in Grasland und Savannen. Jaguare leben in Regenwäldern und Sümpfen.

Diät: Geparden sind Fleischfresser und essen in erster Linie Gazellen, Impalas und Gründung. Jaguare sind auch Fleischfresser und fressen hauptsächlich Hirsche, Tapire und Pekarische.

Geschwindigkeit: Geparden sind die schnellsten Landtiere der Welt, die Geschwindigkeiten von bis zu 120 Kilometern pro Stunde (75 Meilen pro Stunde) in der Lage sind. Jaguare sind nicht so schnell wie Geparden, aber sie können immer noch Geschwindigkeiten von bis zu 80 Kilometern pro Stunde (50 Meilen pro Stunde) erreichen.

Lebensdauer: Geparden haben eine Lebensdauer von 8 bis 12 Jahren in freier Wildbahn. Jaguare haben eine Lebensdauer von 10 bis 15 Jahren in freier Wildbahn.

Erhaltungsstatus: Geparden sind von der International Union for Conservation of Nature (IUCN) als gefährdet eingestuft. Jaguare sind von der IUCN als nahezu bedroht.