Eine weitere mit den Duftdrüsen verbundene Anpassung ist die Fähigkeit des Stinktiers, die Richtung und Genauigkeit des Sprühstoßes zu steuern. Stinktiere können ihren Strahl präzise ausrichten und so gezielt auf bestimmte Bedrohungen zielen und gleichzeitig den Kollateralschaden minimieren. Diese kontrollierte Freisetzung hilft ihnen, ihren Abwehrmechanismus effektiv zu nutzen.
Darüber hinaus haben Stinktiere eine schwarz-weiße Färbung, die als Warnmuster dient. Diese charakteristische Farbkombination fungiert als visuelles Signal für potenzielle Raubtiere und zeigt an, dass das Stinktier bei Bedarf sein starkes Spray einsetzen kann und wird. Diese Färbung dient als Abschreckungsfaktor und ermöglicht es Stinktieren, unnötige Konfrontationen nach Möglichkeit zu vermeiden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die strukturellen Anpassungen von Stinktieren, einschließlich ihrer Duftdrüsen, ihres kontrollierten Sprühnebels und ihrer Warnfärbung, zusammenwirken, um ihnen einen wirksamen Abwehrmechanismus zu verleihen. Diese Anpassungen ermöglichen es Stinktieren, sich vor Raubtieren zu schützen und schädliche Begegnungen zu vermeiden, während sie sich in ihrer Umgebung zurechtfinden.