Stinktierfalle Welche Art von Köder wird in eine Falle gesteckt?

Es gibt verschiedene Arten von Ködern, die in einer Stinktierfalle verwendet werden können, abhängig von der Art der Falle und der spezifischen Stinktierart, auf die Sie abzielen. Zu den gängigen Ködern gehören:

* Fisch: Fisch ist ein beliebter Köder für Stinktierfallen, da er für viele Stinktierarten ein starker Lockstoff ist. Es kann jede Art von Fisch verwendet werden, aber fetter Fisch wie Thunfisch oder Sardinen eignet sich am besten.

* Fleisch: Fleisch ist eine weitere gute Option für Stinktierköder. Es kann jede Art von Fleisch verwendet werden, ungekochtes Fleisch ist jedoch oft wirksamer als gekochtes Fleisch.

* Süße Früchte: Einige Stinktierarten werden von süßen Früchten wie Äpfeln, Weintrauben oder Bananen angezogen.

* Gemüse: Bestimmte Gemüsesorten wie Mais oder Karotten können ebenfalls wirksame Stinktierköder sein.

* Kommerzielle Skunk-Köder: Es gibt auch eine Reihe kommerzieller Skunk-Köder auf dem Markt. Diese Köder werden oft speziell zum Anlocken von Stinktieren entwickelt und können eine gute Option sein, wenn Sie mit anderen Ködern keinen Erfolg haben.

Wenn Sie eine Stinktierfalle mit Ködern ausstatten, ist es wichtig, den Köder so zu platzieren, dass das Stinktier dazu angeregt wird, in die Falle einzudringen. Wenn Sie beispielsweise eine Käfigfalle verwenden, sollten Sie den Köder hinten in der Falle platzieren, sodass das Stinktier den ganzen Weg durch die Falle laufen muss, um an den Köder zu gelangen. Wenn Sie eine Kastenfalle verwenden, können Sie den Köder in der Mitte der Falle platzieren oder ihn auf einer Platte oder Plattform platzieren, die oben an der Falle hängt.

Es ist außerdem wichtig sicherzustellen, dass der Köder frisch und frei von Schimmel oder anderen Verunreinigungen ist. Stinktiere reagieren sehr empfindlich auf Gerüche und meiden Köder, die nicht frisch sind.

Wenn es Ihnen nicht gelingt, ein Stinktier mit einer Falle zu fangen, können Sie verschiedene Köderarten oder andere Fallenstandorte ausprobieren. Möglicherweise möchten Sie auch einen Experten für Wildtierbekämpfung um Rat fragen.