Im Durchschnitt können Spechte mit Geschwindigkeiten von 20 bis 35 Meilen pro Stunde (32 bis 56 Kilometer pro Stunde) fliegen. Einige größere Spechte -Arten, wie der pilreierte Specht, können während kurzer Flugausbrüche möglicherweise etwas höhere Geschwindigkeiten erreichen. Sie fliegen jedoch normalerweise gemächlicher, wenn sie von Baum zu Baum wechseln oder nach Nahrung suchen.
Spechte haben ein charakteristisches Flugmuster, das durch schnelle Flügelbeats gefolgt ist, gefolgt von kurzen Gleitzeiten. Dieser Flugstil ermöglicht es ihnen, geschickt in bewaldeten Bereichen zu manövrieren und schnell die Richtung zu wechseln. Ihre Flügel sind relativ kurz und abgerundet und bieten den notwendigen Auftrieb und die Beweglichkeit für ihr typisches Flugverhalten.
Während Spechte nicht für ihre Fernwanderungen bekannt sind, können einige Arten saisonale Bewegungen durchführen oder neue Gebiete verteilt. Während dieser Zeiträume können sie längere Strecken abdecken und für eine längere Dauer einen anhaltenden Flug aufweisen.
Im Vergleich dazu sind andere Vogelarten wie Falken, Falken und Swifts für ihre außergewöhnlichen Fluggeschwindigkeiten bekannt. Diese Vögel sind für schnelle Luftfahrt-Beschäftigungen, steigende und Fernwanderungen ausgelegt und können Geschwindigkeiten von über 100 Meilen pro Stunde (160 Kilometer pro Stunde) erreichen.
Insgesamt sind Spechte keine bemerkenswert schnellen Flyer im Vergleich zu anderen Vogelarten. Sie sind für kurze, manövrierbare Flüge in ihren Waldlebensräumen angepasst und haben normalerweise ein stetiges, zielgerichtetes Flugmuster, anstatt hohe Geschwindigkeiten zu erreichen.