Blutverlust: Zecken ernähren sich vom Blut von Hirschen, und ein starker Befall von Zecken kann zu Anämie und Schwäche führen. In schweren Fällen kann Blutverlust sogar zu Tod führen.
Krankheitsübertragung: Zecken können eine Reihe von Krankheiten an Hirsche übertragen, einschließlich Lyme -Borreliose, Babesiose und Anaplasmose. Diese Krankheiten können eine Vielzahl von Symptomen verursachen, einschließlich Fieber, Lahmheit, Gewichtsverlust und sogar Tod.
Hautreizung: Zeckenstiche können Reizungen und Entzündungen der Haut verursachen. In einigen Fällen kann dies zu Sekundärinfektionen führen.
Stress: Ein starker Befall mit Zecken kann für Hirsche sehr stressig sein. Dieser Stress kann zu einer Reihe von Problemen führen, einschließlich verringerter Gewichtszunahme, verringerter Reproduktion und erhöhter Krankheitsanfälligkeit.
Zusätzlich zu den direkten Auswirkungen auf die Hirsche können Zecken auch negative Auswirkungen auf die Hirschpopulation insgesamt haben. Zum Beispiel wird Hirsche, die durch durch Zecken übertragene Krankheiten geschwächt werden, von Raubtieren eher gejagt. Zecken können auch den reproduktiven Erfolg von Hirschen durch Abtreibungen und Fehlgeburten verringern.
Infolge der negativen Auswirkungen, die Zecken auf Hirsche haben können, ist es wichtig, Schritte zur Kontrolle von Zeckenpopulationen in Bereichen zu unternehmen, in denen Hirsche vorhanden sind. Dies kann durch eine Vielzahl von Methoden erfolgen, einschließlich der Verwendung von Pestiziden, Repellern und Veränderungen des Lebensraums.