* Lange, schlanke Beine mit kräftiger Muskulatur ermöglichen es Geparden, in wenigen Sekunden Geschwindigkeiten von bis zu 120 km/h (74 mph) zu erreichen.
* Große Pfoten wirken wie Stoßdämpfer und sorgen für mehr Traktion bei Verfolgungsjagden mit hoher Geschwindigkeit.
Einziehbare Krallen:
* Halb einziehbare Krallen helfen Geparden, den Boden festzuhalten und erhöhen die Beschleunigung und Manövrierfähigkeit.
Langer Schwanz:
* Der lange, muskulöse Schwanz dient als Ausgleichsmechanismus und sorgt für Stabilität bei Verfolgungsjagden mit hoher Geschwindigkeit und scharfen Kurven.
Große Nasenlöcher und Lungen:
* Vergrößerte Nasenlöcher und Lungen ermöglichen es Geparden, mehr Sauerstoff aufzunehmen, was ihre Ausdauer bei kurzen, aber intensiven Sprints erhöht.
Flexible Wirbelsäule:
* Die flexible Wirbelsäule ermöglicht es Geparden, ihren Körper zu strecken und zu strecken, wodurch die Schrittlänge verkürzt und die Schrittfrequenz erhöht wird.
Schwarze „Tränen“-Markierungen:
* Markante schwarze „Tränen“-Flecken vom inneren Augenwinkel bis zum Mund können die Blendung verringern und die Sicht bei Verfolgungsjagden verbessern.
Geflecktes Fell:
* Das gefleckte Fell dient der Tarnung in ihren natürlichen Graslandschaften und Savannenlebensräumen.
Gutes Sehvermögen:
* Geparden haben ein ausgezeichnetes Sehvermögen, das es ihnen ermöglicht, Beute und potenzielle Raubtiere aus der Ferne zu erkennen.