Schildkröten stützen sich auf eine Vielzahl von Lebensräumen, um Feuchtgebiete, Wälder und Ozeane zu überleben. Wenn die menschliche Bevölkerung wächst und sich entwickelt, werden diese Lebensräume zunehmend zerstört oder verschlechtert, was es für Schildkröten schwierig macht, zu überleben.
2. Jagd und Wilderei
Viele Schildkröten werden nach Fleisch, Muscheln und Eiern gejagt. Dies ist insbesondere für gefährdete Arten ein Problem, das durch Überjagd schnell erschöpft werden kann.
3. Verschmutzung
Verschmutzung durch landwirtschaftliche Abfluss, industrielle Entlassung und Abwasser können Schildkrötenlebensräume kontaminieren und sie unbewohnbar machen. Schildkröten können auch Schadstoffe aufnehmen, was zu gesundheitlichen Problemen führen kann.
4. Klimawandel
Der Klimawandel führt dazu, dass der Meeresspiegel und die Temperaturen zunehmen, was die Nist- und Migrationsmuster von Schildkröten stören kann. Der Klimawandel kann auch Trockenheiten verursachen, die Schildkrötenlebensräume austrocknen können.
5. Krankheit
Schildkröten können mit einer Vielzahl von Krankheiten infiziert werden, von denen einige tödlich sein können. Krankheiten können durch den Kontakt mit anderen Schildkröten, dem Kontakt mit kontaminiertem Wasser oder der Aufnahme von kontaminierten Lebensmitteln verteilt werden.