Warum ist die Afghanische Landschildkröte gefährdet?

Jagd :Die Hauptursache für den Rückgang der Schildkrötenpopulationen ist die Nahrungsjagd und der illegale Handel mit Haustieren.

Verlust und Fragmentierung von Lebensräumen :Der natürliche Lebensraum der Schildkröten wird zunehmend durch menschliche Aktivitäten wie Landwirtschaft, Urbanisierung und Bergbau zerstört oder fragmentiert. Dies verringert die Verfügbarkeit von Nahrung und Nistplätzen und erhöht ihre Anfälligkeit für Raubtiere und Krankheiten.

Klimawandel :Das Klima in der Region, in der die afghanische Landschildkröte lebt, erwärmt sich rapide. Dies führt zu Veränderungen im Lebensraum der Schildkröten und erschwert ihnen das Überleben und die Fortpflanzung.

Krankheit :Schildkröten sind auch anfällig für verschiedene Krankheiten, darunter Atemwegsinfektionen, Panzerfäule und Augeninfektionen. Diese Krankheiten können durch Kontakt mit anderen infizierten Tieren oder durch kontaminierte Lebensmittel oder Wasser übertragen werden.

Sammlung :Die Schildkröten werden für den Handel, als Nahrung, als Haustiere und für andere Zwecke gesammelt, was zu einem Rückgang ihrer Population geführt hat.