Die Wälder zeichnen sich durch ein dichtes Wachstum von Bäumen gekennzeichnet, die Tiere Schatten und Schutz bieten. Die Vegetation in Wäldern kann sehr vielfältig sein, einschließlich Bäumen, Sträuchern, Farnen und Moosen. Zu den Tieren, die in Wäldern leben, gehören Hirsche, Kaninchen, Eichhörnchen, Vögel und Insekten.
Graslande zeichnen sich durch eine große Fläche mit grasdominierter Vegetation aus. Graslandschaften können in einer Vielzahl von Klimazonen von gemäßigten bis tropisch vorhanden sein. Zu den Tieren, die in Grasland leben, gehören Bison, Pronghorns, Zebras und Löwen.
Die Wüsten zeichnen sich durch ein sehr trockenes Klima mit wenig Niederschlag aus. Die Vegetation in Wüsten ist oft spärlich und umfasst Kakteen, Sukkulenten und Sträucher. Zu den Tieren, die in Wüsten leben, gehören Schlangen, Eidechsen, Skorpione und Kamele.
Berge zeichnen sich durch eine hohe Höhe mit einem steilen Hang gekennzeichnet. Das Klima in Bergen kann je nach Höhe sehr unterschiedlich sein. Die Vegetation in Bergen kann auch sehr vielfältig sein, einschließlich Bäumen, Sträuchern, Blumen und Moosen. Zu den Tieren, die in Bergen leben, gehören Bären, Berglöwen, Dickhornschafe und Bergziegen.
Tundra ist durch ein kaltes Klima mit Permafrost (permanent gefrorener Boden) gekennzeichnet. Die Vegetation in Tundra ist oft spärlich und umfasst Flechten, Moose und Blütenpflanzen. Zu den Tieren, die in Tundra leben, gehören Rentier, Karibu, Polarbären und arktische Füchse.
In terrestrischen Lebensräumen leben eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren. Diese Lebensräume sind wichtig für das Überleben vieler Arten und bieten eine Vielzahl von Ressourcen wie Nahrung, Schutz und Wasser.