Warum ist Gülle stinkend?

Die Stinkheit des Mistes ergibt sich aus den Gasen, die hergestellt werden, wenn sich organische Substanz zersetzt. Diese Gase umfassen Wasserstoffsulfid, Methan, Ammoniak und andere flüchtige organische Verbindungen (VOCs).

Schwefelwasserstoff ist ein farbloses Gas mit einem starken, scharfen Geruch. Es wird erzeugt, wenn Bakterien organische Substanz in einer Umgebung mit Sauerstoffabfällen abbauen. Methan ist ein farbloses, geruchloses Gas, das auch von Bakterien erzeugt wird, die organische Substanz zersetzen. Ammoniak ist ein farbloses Gas mit einem scharfen, scharfen Geruch. Es wird produziert, wenn sich die organische Substanz in Gegenwart von Stickstoff zersetzt. VOCs sind eine Gruppe organischer Verbindungen, die einen hohen Dampfdruck aufweisen und leicht verdunsten können. Sie sind für die charakteristischen Gerüche vieler Lebensmittel, Blumen und anderer Gegenstände verantwortlich.

Die Konzentration dieser Gase in Gase hängt von einer Reihe von Faktoren ab, einschließlich der Art des Düngers, der Temperatur und des Feuchtigkeitsgehalts. Dünger von Tieren, die viel Eiweiß essen, ist tendenziell stinkender als Dünger von Tieren, die viele Kohlenhydrate essen. Dünger, der in einer warmen, feuchten Umgebung gespeichert ist, erzeugt mehr Gase als Dung, die in einer kühlen, trockenen Umgebung gespeichert ist.

Die Stinkheit des Mistes kann ein Ärgernis für Menschen sein, die in der Nähe von Farmen oder anderen Gebieten leben oder arbeiten, in denen Gülle gelagert oder angewendet wird. Gülle ist jedoch auch eine wertvolle Ressource, mit der Pflanzen düngen und die Bodengesundheit verbessert werden können. Durch das Verständnis der Gase, die zum Stinken von Mist führen, können wir Schritte unternehmen, um das Ärgernis zu minimieren und die Vorteile dieser wertvollen Ressource zu maximieren.