Die Menge an Wasserstoffsulfid, die im Dickdarm erzeugt wird, hängt von einer Reihe von Faktoren ab, einschließlich der Art der gegessenen Nahrungsmittel, der Menge der im Dickdarm vorhandenen Bakterien und dem pH -Wert des Dickdarms. Lebensmittel mit hohem Protein wie Fleisch, Eiern und Milchprodukten können mehr Schwefelwasserstoff produzieren als andere Lebensmittel. Bakterien, die Wasserstoffsulfid produzieren, wachsen häufiger in einem Dickdarm, der sauer ist oder einen niedrigen pH -Wert aufweist.
Bestimmte Erkrankungen wie Reizdarmsyndrom (IBS) und Morbus Crohn können auch eine erhöhte Produktion von Schwefelwasserstoffsulfidgas verursachen. Dies liegt daran, dass diese Zustände zu einer Entzündung des Dickdarms führen können, was die Zellen schädigen kann, die normalerweise Wasserstoffsulfid abbauen.
Wenn Sie Blähungen mit einem starken Geruch von faulen Eiern haben, ist es wichtig, einen Arzt zu sehen, der zugrunde liegende Erkrankungen ausschließt.