* Tarnung: Stachelschweinquills können auch Tarnung liefern. Die Färbung der Feders färbt sich oft in die Umgebung des Stachelschweins ein, was es für Raubtiere schwieriger macht, zu erkennen.
* Thermoregulation: Stachelschweinwerfer können dem Tier helfen, seine Körpertemperatur zu regulieren. Durch das Anheben oder Absenken seiner Federn kann das Stachelschwein die von seinem Körper freigesetzte oder absorbierte Wärmemenge steuern. Dies ist besonders wichtig in kalten Klimazonen, in denen Stachelschweine Wärme sparen müssen, um zu überleben.
* die Umgebung erkennen: Stachelschweinquills werden auch verwendet, um die Umwelt zu erfassen. Die Feders sind mit Nervenenden verbunden, wodurch das Stachelschwein Änderungen in seiner Umgebung erkennen kann. Dies kann hilfreich sein, um Raubtiere zu erkennen, Lebensmittel zu finden und durch seine Umgebung zu navigieren.