1. Molching :Cockatiels häuten regelmäßig und vergießen ihre Federn. Während der Häutung ist es üblich, dass Vögel Flecken aus flauschigen oder Stiftfedern haben, insbesondere am hinteren Ende. Dies ist ein natürlicher Prozess und im Allgemeinen kein Anlass zur Sorge.
2. Federzysten :Gelegentlich können Cockatiels Federzysten entwickeln, die als kleine, angehobene, runde Klumpen in der Nähe des Schwanz- oder Entlüftungsbereichs erscheinen. Diese Zysten können manchmal eine Entladung enthalten, die als weißer Flusen erscheint. Federzysten können für den Vogel unangenehm sein und sollten von einem Vogelpeterinarianer auf eine angemessene Behandlung untersucht werden.
3. Hefe/Pilzinfektion :In einigen Fällen kann das hintere Ende eines Cockatiels irritiert und durch Hefe- oder Pilzorganismen infiziert werden. Dies kann zu einer weißen oder gelblichen Entladung führen und um die Entlüftung flusen. Wenn Sie eine ungewöhnliche Entladung oder Kruste am hinteren Ende bemerken, ist es wichtig, dass Sie Ihren Cockatiel zur Diagnose und eine angemessene Behandlung zu einem Tierarzt bringen.
4. Verletzung :Wenn das hintere Ende Ihres Cockatiels aufgrund einer Verletzung oder eines Traumas flauschig oder gereizt erscheint, ist es wichtig, eine sofortige tierärztliche Versorgung zu suchen. Verletzungen des Entlüftungsbereichs oder des Schwanzbereichs können schwerwiegend sein und erfordern möglicherweise eine spezielle Behandlung.
5. Parasiten :Interne Parasiten wie Würmer können auch Reizungen und weiße Flusen um die Entlüftung eines Cockatiels verursachen. Wenn Sie einen Parasitbefall vermuten, ist es wichtig, eine frische Stuhlprobe an einen Vogel -Tierarzt zur Prüfung und ordnungsgemäße Behandlung zu bringen.
Um die Ursache des weißen Flusens am hinteren Ende Ihres Cockatiels zu bestimmen, ist es ratsam, das Verhalten, die Gesundheit und das Gesamterscheinung des Vogels genau zu überwachen. Wenn Sie Bedenken haben oder Änderungen im Zustand Ihres Vogels bemerken, ist es immer am besten, einen erfahrenen Vogel -Tierarzt für eine ordnungsgemäße Diagnose und Behandlungsplan zu konsultieren.