* Klimawandel: Der Thylacoleo lebte in einer Zeit des signifikanten Klimawandels in Australien. Der Kontinent wurde trockener und kühler, was es dem Thylacoleo möglicherweise schwer gemacht hat, Nahrung zu finden.
* Wettbewerb durch andere Raubtiere: Der Thylacoleo war während der Pleistozän -Epoche nicht das einzige Raubtier in Australien. Es musste mit anderen Fleischfressern wie dem Beuteltier-Löwen und der Spotted-Sail-Quoll konkurrieren.
* Jagd durch Menschen: Menschen kamen vor ungefähr 50.000 Jahren in Australien an. Möglicherweise haben sie den Thylacoleo wegen seines Fells oder Fleisches gejagt.
* Krankheit: Es ist auch möglich, dass der Thylacoleo von einer Krankheit ausgelöscht wurde, die von Menschen oder anderen Tieren getragen wurde.
Das Aussterben des Thylacoleo ist eine Erinnerung an die Fragilität von Ökosystemen. Selbst eine leichte Änderung der Umweltbedingungen kann verheerende Auswirkungen auf eine Art haben.