Wann würde eine Person sabbern?

Es gibt mehrere Gründe, warum eine Person sabbern könnte:

1. Kindheit :Säuglinge sabbern oft, weil sich ihre Speicheldrüsen noch entwickeln und sie Schwierigkeiten haben, ihren Speichel zu kontrollieren. Dies ist ein normaler Teil der Entwicklung und verschwindet normalerweise, wenn ein Kind 2 Jahre alt ist.

2. Bestimmte medizinische Bedingungen :Einige Erkrankungen wie neurologische Störungen, Muskelerkrankungen oder Probleme im Mund- und Rachenbereich können zu Sabbern führen. Diese Erkrankungen können die Fähigkeit einer Person beeinträchtigen, ihre Speichelproduktion zu kontrollieren oder effektiv zu schlucken.

3. Zahnprobleme :Zahnprobleme wie Zahnfehlstellungen, Kieferprobleme oder das Vorhandensein einer Zahnspange können manchmal den normalen Speichelfluss beeinträchtigen und zu Speichelfluss führen.

4. Medikamente :Bestimmte Medikamente, darunter einige Antidepressiva, Antipsychotika und Beruhigungsmittel, können eine erhöhte Speichelproduktion oder Schluckstörungen verursachen, was als Nebenwirkung zu Sabbern führt.

5. Schlafapnoe :Bei Menschen mit Schlafapnoe kann es im Schlaf aufgrund der Entspannung der Hals- und Mundmuskulatur zu Speichelfluss kommen, wodurch sich Speichel ansammelt und austritt.

6. Allergische Reaktionen :Schwere allergische Reaktionen wie Anaphylaxie können zu Schwellungen im Hals und Schluckbeschwerden führen, was zu Speichelfluss führen kann.

7. Schwangerschaft :Bei einigen schwangeren Frauen kommt es aufgrund hormoneller Veränderungen zu einer erhöhten Speichelproduktion.

8. Dehydrierung :Dehydrierung kann dazu führen, dass der Mund mehr Speichel produziert, um das Gewebe zu befeuchten, was zu Speichelfluss führen kann.

9. Orale Gewohnheiten :Eine übermäßige Speichelproduktion kann auch durch bestimmte orale Gewohnheiten entstehen, etwa durch Daumenlutschen oder die Verwendung eines Schnullers über einen längeren Zeitraum.

10. Andere neurologische Probleme :Neurologische Erkrankungen wie die Parkinson-Krankheit, Multiple Sklerose oder Erkrankungen der Hirnnerven können sich auf die Muskeln auswirken, die am Schlucken und der Speichelkontrolle beteiligt sind, und zu Speichelfluss führen.

Wenn übermäßiger Speichelfluss auftritt oder bei einem Erwachsenen ohne eindeutige Ursache auftritt, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um die zugrunde liegende Ursache zu ermitteln und geeignete Behandlungs- oder Behandlungsstrategien zu erhalten.