1. Heben Sie Ihre Rennmaus vorsichtig hoch und platzieren Sie sie in einem kleinen, sicheren Gehege. Dies kann ein Schuhkarton, eine kleine Transportbox für Haustiere oder sogar ein Aufbewahrungsbehälter aus Kunststoff mit Luftlöchern sein. Stellen Sie sicher, dass sich im Gehege nichts Scharfes oder Gefährliches befindet, an dem sich Ihre Rennmaus verletzen könnte.
2. Legen Sie ein weiches Material wie Fleece, ein Handtuch oder ein altes T-Shirt auf das Gehäuse. Dies wird dazu beitragen, dass Ihre Rennmaus warm und bequem bleibt.
3. Stellen Sie das Gehäuse an einen ruhigen, warmen Ort. Stellen Sie das Gehäuse nicht an einem zugigen Ort oder in der Nähe einer Wärmequelle auf.
4. Bieten Sie Ihrer Rennmaus kleine Mengen Wasser und Futter. Sie können Ihrer Rennmaus mit einer Spritze Wasser geben, wenn sie nicht alleine trinkt. Achten Sie darauf, Ihrer Rennmaus nicht zu viel Wasser zu geben, da dies zur Aspiration führen kann.
5. Versuchen Sie nicht, Ihre Rennmaus mehr als nötig zu bewegen oder anzufassen. Dies könnte zu weiteren Verletzungen führen.
Es ist wichtig zu bedenken, dass ein gebrochener Rücken eine schwere Verletzung ist, die lebensbedrohlich sein kann. Wenn Ihre Rennmaus einen gebrochenen Rücken hat, ist es wichtig, so schnell wie möglich einen Tierarzt aufzusuchen.
Hier sind einige zusätzliche Tipps, um einem gebrochenen Rücken Ihrer Rennmaus vorzubeugen:
* Lassen Sie Ihre Rennmaus nicht fallen. Dies ist die häufigste Ursache für einen gebrochenen Rücken bei Rennmäusen.
* Seien Sie vorsichtig im Umgang mit Ihrer Rennmaus. Halten Sie sie nicht zu fest und schwingen Sie sie nicht herum.
* Stellen Sie sicher, dass der Käfig Ihrer Rennmaus ausbruchsicher ist. Dadurch wird verhindert, dass Ihre Rennmaus stürzt und sich verletzt.
* Bieten Sie Ihrer Rennmaus ausreichend Klettermöglichkeiten. Dies trägt dazu bei, dass sie stark und aktiv bleiben und das Sturzrisiko verringert wird.