- Kohlenhydrate:Endosperm besteht hauptsächlich aus Kohlenhydraten wie Stärke, Cellulose und Hemicellulose. Diese Kohlenhydrate bieten Energie für den sich entwickelnden Embryo.
- Proteine:Endosperm enthält auch Proteine, die für die Synthese neuer Zellen und Gewebe essentiell sind.
- Lipide:Endosperm kann auch Lipide wie Öle und Fette enthalten. Diese Lipide bieten Energie und tragen dazu bei, den Embryo vor Austrocknung zu schützen.
- Vitamine und Mineralien:Endosperm enthält eine Vielzahl von Vitaminen und Mineralien wie Vitaminen A, C und E sowie Kalium, Kalzium und Magnesium. Diese Nährstoffe sind für die gesunde Entwicklung des Pflanzenembryos unerlässlich.
In einigen Fällen kann der Endosperm auch spezielle Strukturen wie die Aleuronschicht enthalten, die reich an Proteinen und Mineralien ist, und das Scutellum, das ein Speicherorgan für Lipide ist.
Die Zusammensetzung des Endosperms kann je nach Art des Samens variieren. In einigen Samen ist der Endosperm reichlich vorhanden und liefert den größten Teil der Nährstoffe für den sich entwickelnden Embryo. In anderen Samen wird der Endosperm reduziert oder fehlt, und der Embryo stützt sich hauptsächlich auf die Keimblätter für die Ernährung.