* Körper: Rennmäuse sind kleine Nagetiere mit kompakten, zylindrischen Körpern.
* Größe: Erwachsene Rennmäuse messen typischerweise eine Länge von 8 bis 12 Zentimetern (3 bis 5 Zoll), ausgenommen ihre Schwänze.
* Gewicht: Sie wiegen typischerweise zwischen 50 und 120 Gramm (2 bis 4 Unzen).
Fell:
* Färbung: Rennmäuse sind in einer Vielzahl von Mantelfarben erhältlich, darunter Braun, rotbraun, Agouti (eine Mischung aus Braun, Schwarz und Grau) und Albino. Einige Rennmäuse haben möglicherweise weiße Markierungen an Füßen, Bauch und Schwanz.
* Textur: Ihr Fell ist weich und dicht.
Kopf- und Gesichtsbehörden:
* Augen: Rennmäuse haben große, hervorstehende Augen, die schwarz oder dunkelbraun sind. Ihre hervorragende Sicht ermöglicht es ihnen, ihre Umgebung effektiv zu navigieren.
* Nase: Ihre Nasen sind klein und rosa oder dunkel, an der Spitze ihrer Schnauze.
* Ohren: Rennmäuse haben große, runde Ohren, die sich an den Seiten ihrer Köpfe befinden. Ihre Ohren sind hochempfindlich und ermöglichen es ihnen, eine breite Palette von Klängen zu erkennen.
* Whiskers: Sie besitzen lange, empfindliche Schnurrhaare (Vibrissen) um ihre Nase und über ihren Augen. Diese Schnurrhaare helfen ihnen, ihre Umgebung zu spüren und in schwach beleuchteten Bereichen zu navigieren.
Schwanz:
* Länge: Rennmäuse haben lange Schwänze, die fast so lang sind wie ihr Körper.
* Form: Ihre Schwänze sind dünn und mit feinem Haar bedeckt.
* Funktion: Rennmäuse nutzen ihre Schwänze für Gleichgewicht und Beweglichkeit und helfen ihnen, schnell zu manövrieren und Stabilität beim Springen und Klettern aufrechtzuerhalten.
Pfoten und Gliedmaßen:
* Vorderpfoten: Rennmäuse haben vier kleine Vorderpfoten mit jeweils fünf Zehen.
* Hinterpfoten: Ihre Hinterboten sind im Vergleich zu ihren vorderen Pfoten größer und stärker, was beim Springen und Klettern hilft.
* Klauen: Ihre Pfoten haben scharfe, einziehbare Krallen, die Rennmäuse in Griffflächen, Klettern und Graben unterstützen.
Hinweis: Rennmäuse sind in verschiedenen Arten und Rassen mit geringfügigen Unterschieden in ihren physikalischen Eigenschaften auf der Grundlage ihrer spezifischen Genetik vorhanden.