Dominanz: Stoßzähne waren auch wichtig für die Etablierung und Aufrechterhaltung der Dominanz innerhalb der Mammutherden. Ausgewachsene männliche Mammuts (Bullen) konkurrierten während der Brutzeit um die Vorherrschaft über Herden von Weibchen (Kühen). Die Mammuts mit den größten und beeindruckendsten Stoßzähnen waren bei diesen Wettbewerben eher erfolgreich und konnten dadurch ihre Gene an die nächste Generation weitergeben.
Zugang zu Nahrungsmitteln: Mammuts nutzten ihre Stoßzähne, um Pflanzen, Wurzeln und Vegetation auszugraben, die sie mit ihren Stämmen allein nicht erreichen konnten. Mit ihren Stoßzähnen zersetzten sie auch Baumrinde und verschafften sich Zugang zu den darunter liegenden nährstoffreichen Pflanzen.
Wasser: In Regionen mit Wasserknappheit gruben sich Mammuts mit ihren Stoßzähnen durch Eis oder harten Schnee, um an unter der Oberfläche verborgene Wasserquellen zu gelangen.
Kommunikation: Forscher glauben, dass Mammuts ihre Stoßzähne auch zur Kommunikation nutzten, um miteinander Kontakt aufzunehmen und Nachrichten durch Berührung, Geruch und sanfte Klopfgeräusche zu übermitteln.
Insgesamt spielten die Stoßzähne der Mammuts eine entscheidende Rolle für ihr Überleben, ihren Schutz, den Zugang zu Nahrung und Wasser sowie für soziale Interaktionen innerhalb ihrer Herden. Sie waren ein prägendes Merkmal dieser großartigen prähistorischen Kreaturen und trugen zu ihrem Erfolg in der Umgebung bei, in der sie lebten.