- Klimawandel :Das Klima während der Miozän- und Pliozän -Epochen, als Megaladons gedieh, war viel wärmer als heute. Als sich das Klima während der Pliozän- und Pleistozän -Epochen abkühlte, wurden die Ozeane kälter und die bevorzugten Beute des Megalodons, wie Wale und Robben, in wärmeres Wasser. Dies hat möglicherweise dazu geführt, dass der Megalodon seine Nahrungsquelle verlor und schließlich ausgestorben ist.
- Wettbewerb :Der Megalodon war der größte Hai, der jemals gelebt hat, aber es war nicht der einzige Riesenhai im Ozean während der Epochen von Miozän und Pliozän. Andere große Haie, wie der große weiße Hai und der Tigerhai, haben möglicherweise mit dem Megalodon um Lebensmittel und Ressourcen konkurriert und möglicherweise zum Aussterben beigetragen.
- menschliche Jagd :Einige Wissenschaftler glauben, dass Menschen möglicherweise zum Aussterben des Megalodon beigetragen haben. Die Menschen begannen während der Pleistozän -Epoche, Wale und andere große Meeressäugetiere zu jagen, und dies hat möglicherweise die Nahrungsversorgung des Megalodon verringert. Darüber hinaus haben Menschen möglicherweise Megaladons direkt nach Essen gejagt oder weil sie als Bedrohung angesehen wurden.
- Eine Kombination von Faktoren :Es ist wahrscheinlich, dass eine Kombination von Faktoren wie Klimawandel, Wettbewerb und menschlicher Jagd zum Aussterben des Megalodons beitrug.
Megaladons sind vor rund 2,6 Millionen Jahren ausgestorben.