Wie werden Diensttiere geschult?

Training Service Animals ist ein komplexer und spezialisierter Prozess, der mehrere Phasen umfasst und das Engagement und das Fachwissen ausgebildeter Fachkräfte erfordert. Die folgenden Schritte bieten einen Überblick über den Schulungsprozess:

1. Frühe Sozialisierung:

Servicetiere beginnen in jungen Jahren ihre Ausbildung, typischerweise rund 8 Wochen. In dieser Zeit sind sie sozialisiert, um sie an verschiedene Umgebungen, Menschen und Situationen zu gewöhnen. Diese Phase hilft ihnen, Vertrauen, Komfort und die Fähigkeit zu entwickeln, angemessen zu interagieren.

2. Grundlegender Gehorsamstraining:

Sobald sich sozialisiert befindet, absolvieren Tiere im grundlegenden Gehorsam. Sie lernen Befehle wie sitzen, bleiben, kommen, fersen und andere. Diese Grundlage des Gehorsams ist für ihre zukünftigen Rollen von wesentlicher Bedeutung und sorgt für ihre Fähigkeit, zuverlässig auf die Befehle ihres Handlers zu reagieren.

3. Spezialtraining:

Abhängig von dem spezifischen Zweck, für den das Diensttier ausgebildet wird (z. B. Blindhunde, Therapiehunde, Mobilitätshilfe, Beschlagnahmungswarnung usw.), erhalten sie spezielle Ausbildung. Trainer verwenden eine positive Verstärkung, Gestaltung und Desensibilisierungstechniken, um bestimmte Aufgaben und Verhaltensweisen zu vermitteln.

4. Öffentlicher Zugangstraining:

Service -Tiere müssen sich in öffentlichen Räumen angemessen verhalten können. Sie absolvieren ein öffentlicher Zugangsausbildung, um zu lernen, wie man verschiedene Umgebungen navigiert, sich auf ihren Handler konzentriert und in verschiedenen Umgebungen, einschließlich Geschäften, Restaurants, Krankenhäusern und anderen öffentlichen Bereichen, gut erzogen wird.

5. Aufgabenspezifisches Training:

Servicetiere werden geschult, um bestimmte Aufgaben im Zusammenhang mit den Bedürfnissen ihres Handlers auszuführen. Zum Beispiel lernen Blindhunde, wie man sicher navigiert, Hindernisse vermeidet und ihr Handler führt. Mobility Assistance Hunde lernen, körperliche Unterstützung zu bieten und Objekte abzurufen. Therapiehunde sind geschult, um Komfort und emotionale Unterstützung zu bieten.

6. Teamtraining:

Die letzte Phase des Trainings beinhaltet die Schaffung einer starken Bindung und Partnerschaft zwischen dem Service Animal und seinem Handler. Sie lernen, effektiv zusammenzuarbeiten und durch Handsignale, Gesten und verbale Befehle zu kommunizieren. Diese Phase betont den Aufbau von Vertrauen und sorgt dafür, dass der Hundeführer sicher auf das Service -Tier angewiesen ist, um Hilfe zu erhalten.

7. Zertifizierung:

Sobald das Service Animal die erforderliche Schulung abgeschlossen und die erforderlichen Fähigkeiten demonstriert hat, werden sie einem Zertifizierungsprozess durchgeführt. Dies beinhaltet eine unabhängige Bewertung und Bewertung qualifizierter Fachkräfte, die bestätigen, dass das Tier die für die Servicearbeit erforderlichen Standards entspricht.

8. Laufende Schulung und Wartung:

Das Training für Diensttiere ist ein fortlaufender Prozess. Regelmäßige Auffrischungs- und Wartungssitzungen tragen dazu bei, dass das Service -Tier seine Aufgaben beherrscht und seine Wirksamkeit und Zuverlässigkeit im Laufe der Zeit aufrechterhält.

Schulungsdiensttiere erfordert Geduld, Konsistenz, Fachwissen und ein tiefes Verständnis von Tierverhalten und Psychologie. Spezialisierte Trainer und Organisationen spielen eine entscheidende Rolle bei der Vorbereitung dieser bemerkenswerten Tiere, um den Bedürftigen wertvolle Unterstützung zu bieten.