- Mehrzelligkeit -Im Gegensatz zu Bakterien und anderen einzelligen Organismen bestehen Tiere aus mehreren Zellen.
- Heterotrophie - Tiere erhalten ihre organischen Verbindungen, indem sie andere lebende Organismen verzehren, indem sie diese entweder fressen oder Nährstoffe von ihnen über die Haut oder andere Körperoberflächen aufnehmen.
- Motilität -Tiere sind irgendwann in ihrem Leben in der Lage, sich zu bewegen, und sei es nur als Spermium oder Larve.
- Reproduktion -Tiere vermehren sich normalerweise sexuell und ihre Nachkommen werden normalerweise von den Eltern betreut.
-Sensorisch und Nervensystem -Tiere besitzen Sinnesorgane und ein Nervensystem, die es ihnen ermöglichen, Reize wahrzunehmen und darauf zu reagieren.
- Organisation -Tiere verfügen über spezielle Gewebe, Organe und Organsysteme, die bestimmte Funktionen erfüllen.
Die oben genannten Merkmale sind bei einigen Arten vorhanden, können bei anderen jedoch variieren, weshalb die Klassifizierung der Tiere komplex ist.