* Angst: Tiere können Menschen angreifen, wenn sie sich bedroht oder in die Enge getrieben fühlen. Dies gilt insbesondere für Wildtiere wie Bären, Wölfe und Berglöwen. Wenn sich diese Tiere bedroht fühlen, können sie zur Selbstverteidigung zuschlagen.
* Provokation: Auch Menschen können Tiere provozieren und so zu Angriffen führen. Beispielsweise kann der Versuch, ein wildes Tier zu streicheln, ein Tier in die Enge zu treiben oder die Jungen eines Tieres zu bedrohen, einen Angriff auslösen.
* Raub: In manchen Fällen greifen Tiere Menschen aus Verzweiflung oder Hunger an. Aus diesem Grund greifen Raubtiere wie Haie, Krokodile und Großkatzen am häufigsten Menschen an.
* Krankheit: Tiere können auch Krankheiten wie Tollwut, Lyme-Borreliose und Tularämie auf den Menschen übertragen. Wenn ein Tier krank ist, ist es wahrscheinlicher, dass es Menschen angreift, um sich zu verteidigen.
* Wettbewerb um Lebensmittel: Manche Tiere können Menschen angreifen, wenn sie das Gefühl haben, eine Nahrungsquelle auszunutzen. Wenn jemand Früchte, Beeren oder Fleisch stiehlt, das er essen würde, kann dies leicht als Provokation angesehen werden.
Tiere können Menschen aus verschiedenen Gründen angreifen. Wenn Sie sich in unbekanntem Gelände aufhalten, ist es von entscheidender Bedeutung, dass Sie sowohl für sich selbst als auch für die Tierwelt sicher sind!