1. Großer Panda: Der Große Panda (Ailuropoda melanoleuca) ist eine stark geschützte Art in China und gilt dort als nationaler Schatz. Es genießt das höchste Schutzniveau nach chinesischem Recht und die Jagd oder der Handel mit Großen Pandas ist strengstens verboten.
2. Afrikanischer Elefant: Afrikanische Elefanten (Loxodonta spp.) stehen aufgrund ihres gefährdeten Status in vielen afrikanischen Ländern unter Schutz. Jagd, Wilderei und Elfenbeinhandel sind illegal oder streng reguliert, um den Schutz der Elefantenpopulationen zu gewährleisten.
3. Sumatra-Tiger: Der Sumatra-Tiger (Panthera tigris sumatrae) ist vom Aussterben bedroht und steht in Indonesien unter Schutz, wo er als nationales Symbol gilt. Jagd, Handel und Abholzung, die die Lebensräume der Tiger gefährden, sind illegal.
4. Blauwal: Blauwale (Balaenoptera musculus) sind durch das Internationale Übereinkommen zur Regulierung des Walfangs geschützt, das den kommerziellen Walfang dieser großartigen Art verbietet. Viele Länder verfügen außerdem über zusätzliche nationale Schutzmaßnahmen zum Schutz ihrer Gewässer.
5. Steinadler: Der Steinadler (Aquila chrysaetos) ist aufgrund seiner kulturellen Bedeutung und seiner rückläufigen Populationen in vielen Ländern geschützt. Das Jagen, Fangen oder Stören von Steinadlern ist oft illegal oder streng reguliert.
6. Eisbär: Der Eisbär (Ursus maritimus) ist in den arktischen Regionen aufgrund seiner Anfälligkeit für den Klimawandel und der schwindenden Meereislebensräume geschützt. Internationale Abkommen wie das Abkommen zur Erhaltung der Eisbären von 1973 zielen darauf ab, diese ikonische Art zu schützen.
7. Orang-Utan: Orang-Utans (Pongo spp.) sind in den Ländern, in denen sie vorkommen, einschließlich Indonesien und Malaysia, geschützt. Der kommerzielle Handel mit Orang-Utans und ihren Körperteilen ist verboten und es werden Anstrengungen unternommen, um ihre Lebensräume zu schützen und den Artenschutz zu fördern.
Dies sind nur einige Beispiele für geschützte Tiere auf der ganzen Welt, und viele andere Arten genießen je nach lokalen und internationalen Gesetzen und Konventionen unterschiedliche Schutzniveaus.