Jagd - Viele Arten werden wegen Nahrung, Fell oder anderen Körperteilen gejagt. Dies kann zu einem raschen Rückgang ihrer Populationen führen, insbesondere wenn sie auch anderen Bedrohungen wie dem Verlust ihres Lebensraums ausgesetzt sind.
Verschmutzung - Verschmutzung durch menschliche Aktivitäten kann Lebensräume schädigen oder zerstören und auch die Tierwelt vergiften. Dies kann zu gesundheitlichen Problemen, Fortpflanzungsproblemen und sogar zum Tod führen.
Klimawandel - Der Klimawandel führt dazu, dass sich das Klima auf der Erde rapide verändert, was die Ökosysteme stört und es vielen Arten erschwert, sich anzupassen. Dies kann zu einem Rückgang ihrer Populationen und einem erhöhten Risiko des Aussterbens führen.
Invasive Arten - Invasive Arten sind nicht heimische Arten, die in ein Gebiet eingeschleppt wurden und einheimischen Arten Schaden zufügen können. Sie können mit einheimischen Arten um Nahrung und Ressourcen konkurrieren, Krankheiten übertragen und sogar Jagd auf sie machen.
Überfischung - Von Überfischung spricht man, wenn Fische schneller gefangen werden, als sie sich fortpflanzen können. Dies kann zu einem Zusammenbruch der Fischpopulationen führen, was Auswirkungen auf das gesamte Ökosystem haben kann.
Wilderei - Wilderei ist die illegale Jagd auf Tiere. Es stellt eine große Bedrohung für viele gefährdete Arten dar, insbesondere für solche, deren Fell, Haut oder Fleisch wertvoll sind.