Welche Tiere starben aufgrund von Krankheiten aus?

* Passagiertaube: Diese Taubenart kam einst in Nordamerika häufig vor und schätzte ihren Bestand auf Milliarden. Allerdings wurde die Wandertaube Ende des 19. Jahrhunderts so stark gejagt, dass sie fast ausgerottet war. Darüber hinaus trug auch eine Krankheit namens Taubencholera zum Rückgang dieser Art bei. Taubencholera ist eine bakterielle Infektion, die bei Tauben und anderen Vögeln Atemwegs- und Darmbeschwerden verursachen kann. Es wird vermutet, dass die Taubencholera durch europäische Siedler in die Neue Welt eingeschleppt wurde und sich möglicherweise durch engen Kontakt und Überfüllung unter Wandertauben ausgebreitet hat.

* Großer Auk: Der Große Alk war ein flugunfähiger Vogel, der einst im Nordatlantik gefunden wurde. Im 19. Jahrhundert wurde er wegen seines Fleisches, seiner Federn und Eier bis zur Ausrottung gejagt. Darüber hinaus könnte auch eine Krankheit namens Auk-Pocken zum Rückgang dieser Art beigetragen haben. Alkenpocken sind eine Virusinfektion, die bei Alken zu Hautläsionen, Atemproblemen und zum Tod führen kann. Es wird vermutet, dass die Alkenpocken durch den Kontakt mit infizierten Kadavern unter den Riesenalken übertragen wurden.

* Eastern Cougar: Der Östliche Puma war eine Unterart des Pumas, die einst im Osten der Vereinigten Staaten vorkam. Aufgrund einer Kombination von Faktoren, darunter Lebensraumverlust, Jagd und Krankheiten, wurde die Art zu Beginn des 20. Jahrhunderts bis zur Ausrottung gejagt. Darüber hinaus könnte auch eine Krankheit namens Staupe zum Rückgang dieser Art beigetragen haben. Staupe ist eine Virusinfektion, die bei einer Vielzahl von Fleischfressern, einschließlich Pumas, Atemwegs-, Magen-Darm- und neurologische Symptome verursachen kann. Es wird vermutet, dass die Staupe durch den Kontakt mit infizierten Haushunden unter östlichen Pumas verbreitet wurde.

* Tasmanischer Tiger: Der Tasmanische Tiger war ein Beuteltier, das einst in Australien gefunden wurde. Aufgrund einer Kombination von Faktoren wie Lebensraumverlust, Jagd und Krankheiten wurde die Art im 20. Jahrhundert bis zur Ausrottung gejagt. Darüber hinaus könnte auch eine Krankheit namens Räude zum Rückgang dieser Art beigetragen haben. Räude ist eine Hauterkrankung, die durch Milben verursacht wird und zu starkem Juckreiz, Haarausfall und Infektionen führen kann. Es wird vermutet, dass die Räude unter Tasmanischen Tigern durch engen Kontakt und das Teilen von Höhlen verbreitet wurde.