Satellitenbullen können auch als „periphere Bullen“ oder „untergeordnete Bullen“ bezeichnet werden. Sie sind ein wichtiger Teil der sozialen Struktur der Elche, da sie dazu beitragen, das Kräftegleichgewicht innerhalb der Herde aufrechtzuerhalten. Durch die Kontrolle der Satellitenbullen kann der dominante Bulle sicherstellen, dass er exklusiven Zugang zu den Kühen hat.
Satellitenbullen werden typischerweise zu dominanten Bullen, wenn der derzeit dominante Bulle getötet wird oder stirbt. Sie können auch dominant werden, wenn der aktuell dominante Bulle verletzt oder anderweitig handlungsunfähig ist. In einigen Fällen können Satellitenbullen möglicherweise sogar den dominanten Bullen um seine Position herausfordern. Allerdings bleiben diese Herausforderungen oft erfolglos, da der dominante Bulle meist viel stärker und erfahrener ist.
Satellitenbullen spielen eine wichtige Rolle im Paarungssystem der Elche. Sie tragen dazu bei, dass sich die stärksten und gesündesten Bullen fortpflanzen können, was für das Überleben der Art unerlässlich ist.