* Forschung: In der Forschung werden gentechnisch veränderte Tiere häufig eingesetzt, um die Funktion von Genen zu untersuchen und neue Behandlungsmethoden für Krankheiten zu entwickeln. Beispielsweise wurden gentechnisch veränderte Mäuse verwendet, um die Rolle bestimmter Gene bei Fettleibigkeit, Krebs und Alzheimer zu untersuchen.
* Landwirtschaft: Es können gentechnisch veränderte Tiere geschaffen werden, die wünschenswerte Eigenschaften für die Landwirtschaft aufweisen, wie etwa eine erhöhte Milchproduktion, Krankheitsresistenz oder eine verbesserte Fleischqualität. Beispielsweise wurden gentechnisch veränderte Schweine entwickelt, die gegen ein Virus resistent sind, das das Porcine Reproductive and Respiratory Syndrome (PRRS) verursacht, eine kostspielige Krankheit für die Schweinefleischindustrie.
* Begleittiere: GV-Tiere können auch als Begleittiere geschaffen werden, mit gewünschten Eigenschaften wie hypoallergenem Fell oder einer bestimmten Färbung. Beispielsweise wurden gentechnisch veränderte Katzen entwickelt, die hypoallergen sind, wodurch die Wahrscheinlichkeit, dass sie bei Menschen allergische Reaktionen hervorrufen, geringer ist.
Die Schaffung gentechnisch veränderter Tiere ist ein kontroverses Thema, wobei einige Menschen Bedenken hinsichtlich der Sicherheit und ethischen Auswirkungen dieser Technologie äußern. Allerdings haben gentechnisch veränderte Tiere das Potenzial, der Gesellschaft erhebliche Vorteile zu bieten, und die Forschung in diesem Bereich wird fortgesetzt.